Profitieren Sie vom Aufstieg progressiver Web-Apps

Die digitale und technische Landschaft ist in ständiger Bewegung, und neue Trends entstehen in rasender Geschwindigkeit, schneller als in jeder Branche zuvor. Manchmal sind die neuen Trends wirklich nur Modeerscheinungen, die für die digitale Arena nichts Monumentales bedeuten, aber hin und wieder kommt eine revolutionäre Technologie auf den Markt, die den Standard für die Zukunft der Entwicklung und die Art und Weise setzt, wie Benutzer Apps wahrnehmen und mit ihnen interagieren.

Eine solche Technologie sind progressive Web-Apps oder PWAs, die die Zukunft der Webentwicklung darstellen. PWAs sind in der Regel sicherer, schneller, stabiler und reaktionsschneller als herkömmliche mobile Apps und haben geringere Entwicklungskosten.

 

Warum ein Progressive Web App Framework verwenden?

Webanwendungen und mobile Anwendungen gehören zu den beliebtesten, produktivsten und lukrativsten Technologien der Welt. Und obwohl die App-Entwicklung und deren Nutzung im Laufe der Jahre massive Veränderungen und Fortschritte erfahren hat, gibt es immer noch Raum für Verbesserungen und viele Einschränkungen, insbesondere für Unternehmen, die Apps effektiv erstellen und verwenden möchten.

Die Einführung progressiver Webentwicklungsdienste hat sich als hervorragende Möglichkeit erwiesen, einige Einschränkungen zu überwinden, mit denen Unternehmen bei der App-Entwicklung und Inhaltsbereitstellung konfrontiert werden. Im Wesentlichen kombiniert diese Technologie das Beste aus Websites und mobilen Apps, wie z. B. Kompatibilität mit allen Geräten, schnelle Ladegeschwindigkeiten und ein konsistentes Erlebnis.

 

Was sind progressive Web-Apps?

Was ist eine Web-App und wie kann sie progressiv werden? Web-Apps sind remote gespeicherte Anwendungsprogramme und Datenserver, die über eine Browserschnittstelle über das Internet bereitgestellt werden. Sie unterscheiden sich von statischen Websites, da sie Interaktionen mit Endbenutzern ermöglichen. PWAs bieten nun dieselbe Funktionalität mit den zusätzlichen Funktionen, die mit Apps verbunden sind, und führen sie über einen Browser aus.

Mit anderen Worten:  Progressive Web-apps sind Websites, die denselben Komfort und dieselbe Funktionalität wie vollwertige Apps bieten, ohne dass diese heruntergeladen und installiert werden müssen. Das bedeutet, dass Unternehmen Benutzer nicht auf ihre Websites leiten müssen, um ihre Apps herunterzuladen, sondern ihnen ermöglichen, ihre Inhalte Besuchern als typische App-Benutzer sofort bereitzustellen.

Laut Google gibt es drei Hauptfunktionen von PWAs und sie müssen demnach vor allem dies sein:

Ansprechend: Diese Apps sollten sehr ansprechende Inhalte bieten und es Benutzern ermöglichen, die PWAs zu ihren Startbildschirmen hinzuzufügen. Die Apps sollten auch Push-Benachrichtigungen senden, ohne dass etwas heruntergeladen werden muss.

Schnell: Progressive Apps sollten in weniger als drei Sekunden geladen werden, mit sofort verfügbaren Inhalten und ohne Scrollprobleme.

Zuverlässig: PWAs sollten sofort geladen werden, egal ob Sie offline oder online darauf zugreifen.

Mit anderen Worten: Progressive Web-Apps verhalten sich wie Apps, leben aber in Ihrem Browser, anstatt Speicherplatz auf Ihrem Handy zu belegen.

 

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Progressive Web App Frameworks?

Die Verwendung von PWA- Entwicklungsplatformen kann der ideale Weg für Unternehmen sein, die ihre Online-Erfahrungen auf die nächste Ebene bringen möchten, und für diejenigen, die einfach Schwierigkeiten haben, Benutzer zum Herunterladen ihrer Apps zu bewegen.

Interessanterweise besteht das größte Problem beim Vergleich nativer und progressiver Web-Apps nicht in der Entwicklung und Vermarktung nativer Anwendungen. Die größte Herausforderung besteht darin, Benutzer dazu zu bringen, die App herunterzuladen und regelmäßig zu verwenden. Beispielsweise haben 25% der weltweiten App-Benutzer eine App nach der Installation nur einmal verwendet. Außerdem deuten ComScore-Daten darauf hin, dass 51% der weltweiten Benutzer monatlich überhaupt keine Apps herunterladen.

 

Daher müssen Marken enorme Mengen an Arbeit und Energie investieren, um ihre Benutzer und Kunden zum Herunterladen nativer Apps zu verleiten, selbst wenn es sich um Stammkunden und/oder Vielnutzer handelt. Eine großartige App, aber eine schwerfällige mobile Website kann neue Kunden vom Herunterladen der App abhalten, kann sogar Stammkunden, die Ihrer Marke einfach nicht so treu sind, davon abhalten, Ihre App herunterzuladen.

 

Kunden und PWAs

Ein gutes Beispiel für eine progressive Web-App (und wie Benutzer damit interagieren) wäre X, früher bekannt als Twitter. Die Plattform erleichtert es Benutzern, verschiedene Trends und Tweets zu verfolgen, ohne ein dediziertes Konto einzurichten oder die App herunterzuladen, da sie über ihren Browser auf die Inhalte zugreifen können, was den Site-Verkehr erhöht.

Appinstitute hat kuratierte Daten zur PWA-Nutzung gesammelt und die Statistiken zeigen, dass die Benutzer im Allgemeinen mit den verbesserten Plattformen zufrieden sind, was sich auch in besseren Markenerlebnissen niederschlägt. Beispielsweise verzeichnen diese Apps im Vergleich zu nativen Apps einen durchschnittlichen Anstieg des Datenverkehrs um 68 %, laden 15-mal schneller und die Wahrscheinlichkeit von Konvertierungen ist ebenfalls um 52 % gestiegen. Auch die Absprungraten sinken tendenziell, und zwar im Durchschnitt um satte 42,86 %.

 

PWAs für Unternehmen

Da diese Plattformen die besten Eigenschaften von Mobil- und Web-Apps vereinen, unterscheiden sie sich erheblich von herkömmlichen Anwendungen. PWAs bringen mehrere neue Funktionen mit sich, wie Offline-Modus, verbesserte Sicherheit, hohe Leistung und Geräteintegration.

In diesem Sinne bieten PWAs Unternehmen mehrere Vorteile. Zunächst einmal sind die  less Entwicklungskosten geringer. Zweitens können diese Apps native Apps in vielerlei Hinsicht übertreffen: Sie bieten bessere Erfahrungen, verringern die Absprungraten und verbessern die Konversionsraten und das Verkehrsaufkommen.

 

Außerdem bevorzugen mobile Verbraucher aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit häufig Apps gegenüber Browsern. Progressive Web-Apps bieten dieselbe UX, gepaart mit besserer Leistung, ohne dass eine tatsächliche App heruntergeladen und installiert werden muss. Dies löst auch das mögliche Problem des begrenzten Speicherplatzes auf Handys. PWAs bieten blitzschnellen Zugriff auf Websites über ein einfaches heruntergeladenes Symbol, das oft kleiner als 1 MB ist.

 

Überlegungen zum Design progressiver Web-Apps

Was sind einige der Best Practices beim Design einer PWA? Im Folgenden finden Sie einige Dinge, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten:

 

1. Einfache Navigation

Stellen Sie sicher, dass Ihre Web-App einfach zu finden und zu verwenden ist. Die Hauptnavigation sollte sich für einen einfachen Zugriff am unteren Rand des Ansichtsfensters befinden. Versuchen Sie auch, die Dinge im Interesse der Customer Journey einfach zu halten; Verbraucher sollten einen optimierten und schnellen Weg vom Aufrufen der Web-App bis zum endgültigen Kauf haben. Ziehen Sie daher in Erwägung, Komponenten mit geringer Interaktion zu entfernen.

 

2. Priorisieren Sie Leistung und Ladezeiten

Bereits bevor Sie mit der Entwicklung beginnen, müssen Sie die Art der Medien und Inhalte beurteilen, die Sie in Ihrer App verwenden möchten, und die Leistung entsprechend Ihrem wichtigsten Material priorisieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Push-Benachrichtigungen verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

 

3. Berücksichtigen Sie sowohl Offline- als auch Online-Szenarien

Ihre wichtigsten Funktionen und Elemente sollten auch offline verfügbar sein oder durch etwas ersetzt werden, das ebenfalls einen Mehrwert bietet, um Ihre Benutzer zu fesseln. Ein solcher Ansatz half Trivago, 67 % seiner Benutzer nach kurzen Verbindungsproblemen wieder online zu bringen.

 

Die Unterschiede zwischen Native Apps und Progressive Web Apps

Dies sind zwei verschiedene Ansätze zur Entwicklung von Apps für unterschiedliche Plattformen und Verwendungszwecke. Die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen sind normalerweise die folgenden:

 

Abhängigkeit von Plattformen

Auf PWAs wird über Webbrowser zugegriffen, was bedeutet, dass sie plattformunabhängig sind und auf jedem Gerät unabhängig vom Betriebssystem verwendet werden können, solange Sie einen modernen Webbrowser verwenden. Native Apps hingegen werden speziell für bestimmte Plattformen wie Android, Windows oder iOS entwickelt und verwenden Programmiersprachen und APIs, die für die jeweilige Plattform spezifisch sind.

 

Unterschiede bei der Installation

Progressive Web-Apps können direkt von Browsern auf jedem Gerät installiert werden, ähnlich wie beim einfachen Lesezeichensetzen von Websites. Es ist nicht nötig, den App Store aufzusuchen und die App von dort aus zu installieren. Native Apps sind normalerweise im Google Play Store oder Apple App Store zu finden und Benutzer müssen sie herunterladen und auf ihren Geräten installieren, um sie verwenden zu können.

 

Zugriff auf Gerätefunktionen

PWAs haben im Vergleich zu nativen Apps normalerweise nur eingeschränkten Zugriff auf Funktionen auf Ihrem Gerät. Sie können auf bestimmte Funktionen wie Geolokalisierung und Kamera zugreifen und Push-Benachrichtigungen auch über APIs wie Service Workers oder Web App Manifest senden. Native Apps hingegen haben fast vollständigen Zugriff auf die Funktionen und Hardwarefunktionen Ihres Geräts. Dies ermöglicht eine bessere Integration des Geräteökosystems und eine robustere Funktionalität.

 

Leistung

PWAs können in seltenen Fällen eine etwas langsamere Leistung als native Apps bieten, wenn die App grafikintensiv oder komplex ist. Fortschritte in der Webtechnologie und verbesserte Browserfunktionen haben den Leistungsunterschied jedoch nahezu unsichtbar gemacht. Im Vergleich zu klassischen Web-Apps ist die Leistung progressiver Web-Apps beispiellos.

 

Offline-Funktionalität

Progressive Web-Apps bieten normalerweise Offline-Funktionalität, was bedeutet, dass Benutzer auf zwischengespeicherte Inhalte zugreifen und eine begrenzte Anzahl von Aufgaben auch ohne Internetverbindung ausführen können. Native Apps können sogar noch mehr Funktionalität bieten, da Entwickler eine bessere Kontrolle über die Datensynchronisierung und Datenspeicherung haben. Dies kann sich jedoch negativ auf den freien Speicherplatz des Geräts auswirken.

 

Updates

PWAs werden automatisch aktualisiert, wenn Benutzer sie über einen Webbrowser aufrufen, was nahtlose Updates ermöglicht, ohne dass manuelle Installationen erforderlich sind. Native Apps hingegen erfordern manuelle Downloads und Installationen aus dem App Store, um die Anwendung aktuell zu halten, aber einige Plattformen bieten möglicherweise auch automatische Updates an.

 

Beispiele für progressive Webanwendungen

Progressive  Webentwicklungsdienste haben im Laufe der Jahre in verschiedenen Branchen große Popularität erlangt und viele Unternehmen haben diese Technologie auch übernommen, um das Online-Erlebnis ihrer Benutzer zu verbessern. Hier sind nur einige Unternehmen, die die PWA-Technologie mittlerweile anwenden.

 

Starbucks

Auch die internationale Kaffeehauskette hat sich für die PWA-Entwicklung entschieden. Die Anwendung der Marke ermöglicht es Besuchern, ihre Bestellungen anzupassen, das Menü zu durchsuchen und sogar Starbucks-Filialen in der Nähe zu finden. Die App ist in erster Linie für Mobilgeräte optimiert, wobei die Offline-Funktionalität dafür sorgt, dass Benutzer auch dann ein solides Erlebnis haben, wenn sie sich in einem Gebiet mit unterbrochener Verbindung befinden.

 

Trivago

Auch die Buchungs- und Hotelsuchplattform hat PWA-Technologie eingeführt, um das Benutzererlebnis und die Interaktion zu verbessern. Mit der progressiven Web-App der Marke können Benutzer Preise vergleichen, nach Hotels suchen und Hoteldetails anzeigen, selbst wenn sie keinen Internetzugang haben. Die App lädt außerdem schnell und bietet den Benutzern ein großartiges Erlebnis.

 

Uber

Die Mitfahrmarke nutzt auch progressive Web-App-Technologie auf Mobilgeräten. Die progressive Version ist im Vergleich zur nativen Version viel kleiner, was die Ladezeiten verbessert. Was die Funktionalität betrifft, können Benutzer Fahrer verfolgen, Fahrten buchen und auf die meisten wichtigen Funktionen zugreifen, ohne die App herunterladen zu müssen.

 

Das Fazit

Einige Digitalexperten argumentieren, dass Unternehmen, die den nächsten wesentlichen Schritt in die digitale Welt machen wollen, PWAs annehmen oder, noch besser, sie als Norm für die Abwicklung digitaler Geschäfte betrachten sollten.

Progressive Web-Apps schließen die Lücken und kombinieren die besten Funktionen nativer Apps und Web-Apps, um Benutzern ein wirklich optimiertes und hochgradig personalisiertes Erlebnis auf jedem Gerät zu bieten, sogar offline.

Szabolcs Szecsei

Szabolcs Szecsei, geboren am 4. Februar 1989, ist ein ungarischer Schriftsteller, der in Novi Sad, Serbien, lebt. Mit einem Master-Abschluss in Kommunikations- und Medienwissenschaften arbeitet Szabolcs seit mehr als sechs Jahren in der Nachrichten- und Marketingbranche. Neben dem Schreiben ist Szabolcs auch ein professioneller Tournee- und Aufnahmemusiker, der für mehrere Bands und Projekte arbeitet.